OKR Beispiel Produktentwicklung
UX/UI-Design

Hier findet ihr bei beispielhaftes OKR-Set mit ausformulierten Objectives und Key Results sowie einer kurzen Erklärung dieser für das folgende Umfeld und Ziel:

Abteilung: Produktentwicklung
Thema: UX/UI-Design
Ziel: Erhöhung der Benutzerzufriedenheit

Produktentwicklung OKR Set UX/UI-Design

Objective 1

Die Benutzeroberfläche der App wurde für die Nutzer klarer und intuitiver gestaltet, was die Benutzerzufriedenheit erheblich steigerte.

Key Results

  • 25 % Reduktion der durchschnittlichen Zeit für das Abschließen einer Aufgabe
  • 30 % Anstieg der Nutzer, die die Benutzeroberfläche als "sehr intuitiv" bewerten (basierend auf Umfragen)
  • 20 % weniger Support-Anfragen zu Bedienungsfragen

Erklärung: Verbessertes Interface-Design direkt beeinflusst die Benutzererfahrung und trägt somit maßgeblich zur Erhöhung der Zufriedenheit bei.

Objective 2

Der Checkout-Prozess wurde für die Endkunden vereinfacht, was die Conversion Rate steigerte und die Nutzerzufriedenheit erhöhte.

Key Results

  • 35 % Reduktion der Abbruchrate im Checkout-Prozess
  • 50 % der Nutzer benötigten weniger als 2 Minuten, um den Checkout abzuschließen
  • 20 % Anstieg der Wiederholungskäufe

Erklärung: Ein optimierter Checkout-Prozess reduziert Reibungsverluste und führt zu einer höheren Abschlussrate sowie gesteigerter Zufriedenheit.

Objective 3

Die Kundenpersonas wurden verbesserter und detaillierter erstellt, was maßgeblich zur Verbesserung des Produkterlebnisses für spezifische Nutzergruppen beitrug.

Key Results

  • Erstellung von mindestens 3 neuen, detaillierten Kundenpersonas
  • Durchführung von 5 Nutzerinterviews pro Persona zur Validierung und Verfeinerung
  • 15 % Anstieg der positiven Rückmeldungen in gezielten Umfragen zu spezifischen Features

Erklärung: Präzisere Kundenpersonas helfen, gezielte Designentscheidungen zu treffen, was die Gesamtzufriedenheit erhöht.

Einordnung und Erklärung

Das OKR-Set zielt darauf ab, die Benutzerzufriedenheit durch gezielte Verbesserungen im UX/UI-Bereich zu steigern. Jedes Objective fokussiert sich auf einen kritischen Aspekt der Benutzererfahrung – von der allgemeinen Benutzeroberfläche über den speziellen Checkout-Prozess bis hin zur Präzisierung der Zielgruppen mittels detaillierter Kundenpersonas. Diese Ziele sind darauf ausgerichtet, nicht nur die Zufriedenheit zu erhöhen, sondern auch die Effizienz und Konversion innerhalb der Anwendung zu verbessern, was insgesamt zu einem gesteigerten Benutzererlebnis führt.

Weitere OKR Beispiele

Lerne OKR in 5 Tagen kennen

Mit unserem kostenlosen fünftägigen OKR Kurs lernst du die Grundlagen der Methode und machst bereits erste Schritte in Richtung Umsetzung in deiner Organisation.

Dich erwarten:

  • nützliche Fakten und praktische Tipps
  • Jeden Tag neues Wissen zu OKR
  • Automatisch per E-Mail zugeschickt
  • Empfehlenswert für OKR-Anfänger und Wissenshungrige

Hier geht es weiter mit Thema OKR