OKR Beispiel Produktentwicklung
Softwareentwicklung

Hier findet ihr bei beispielhaftes OKR-Set mit ausformulierten Objectives und Key Results sowie einer kurzen Erklärung dieser für das folgende Umfeld und Ziel:

Abteilung: Produktentwicklung
Thema: Softwareentwicklung
Ziel: Reduzierung der Fehlerquote in der Produktion

Produktentwicklung OKR Set Softwareentwicklung

Objective 1

Die Softwareentwicklung hatte die Implementierung automatischer Tests abgeschlossen, was zu einer signifikanten Reduktion der Fehlerquote und einer erhöhten Produktsicherheit führte.

Key Results

  • Key Result 1: 90% der neuen Code-Commits durchliefen automatische Tests.
  • Key Result 2: Fehlerquote der Produktion wurde um 30% reduziert.
  • Key Result 3: 100% der kritischen Funktionen wurden durch automatische Tests abgedeckt.

Erklärung: Automatische Tests sind ein effizientes Werkzeug zur Fehlervermeidung. Durch die flächendeckende Implementierung automatischer Tests kann die Fehlerquote in der Produktion deutlich reduziert werden.

Objective 2

Die Softwareentwickler hatten regelmäßig Code-Reviews durchgeführt, was zur Verbesserung der Codequalität und Reduzierung der Produktionsfehler führte.

Key Results

  • Key Result 1: 95% der Code-Änderungen wurden von mindestens einem anderen Entwickler überprüft.
  • Key Result 2: 80% der identifizierten Fehler wurden bereits in der Code-Review-Phase entdeckt.

Erklärung: Code-Reviews sind ein etabliertes Verfahren zur Sicherstellung der Codequalität. Durch regelmäßige Reviews können Fehler frühzeitig entdeckt und behoben werden.

Objective 3

Die Softwareentwicklung hatte eine umfassende Schulung zu Best Practices in der Softwareentwicklung abgeschlossen, was die Kompetenz der Entwickler steigerte und die Fehlerquote reduzierte.

Key Results

  • Key Result 1: 100% der Entwickler nahmen an mindestens einer Schulung teil.
  • Key Result 2: Zufriedenheitsrate der Schulungen war höher als 90%.
  • Key Result 3: Anzahl der Fehlerberichte durch Entwickler sank um 20%.

Erklärung: Schulungen stärken das Wissen und die Fähigkeiten der Entwickler. Durch die Anwendung von Best Practices können Fehler minimiert und die Qualität der Produktionen erhöht werden.

Einordnung und Erklärung

Dieses OKR-Set fokussiert sich auf drei Hauptaspekte, um die Fehlerquote in der Produktion zu reduzieren:

  1. Technologie und Automatisierung (Objective 1): Automatische Tests automatisieren einen Teil des Entwicklungsprozesses und sorgen für kontinuierliche Überprüfung der neuen Codes, was die Effizienz erhöht und die Fehlerquote senkt.

  2. Qualitätssicherung durch Peer-Review (Objective 2): Regelmäßige Code-Reviews stellen sicher, dass mehrere Augen auf den Code schauen, wodurch die Wahrscheinlichkeit steigt, potenzielle Fehler frühzeitig zu erkennen und zu beheben.

  3. Kompetenzentwicklung (Objective 3): Durch gezielte Schulungen wird das Wissen der Entwickler erweitert, was sich direkt auf die Qualität und den Output der Entwicklungsarbeit auswirkt.

Dieses Set ist darauf ausgelegt, die Fehlerquote durch strukturelle Veränderungen im Entwicklungsprozess und durch Weiterbildung der Mitarbeiter nachhaltig zu senken.

Weitere OKR Beispiele

Lerne OKR in 5 Tagen kennen

Mit unserem kostenlosen fünftägigen OKR Kurs lernst du die Grundlagen der Methode und machst bereits erste Schritte in Richtung Umsetzung in deiner Organisation.

Dich erwarten:

  • nützliche Fakten und praktische Tipps
  • Jeden Tag neues Wissen zu OKR
  • Automatisch per E-Mail zugeschickt
  • Empfehlenswert für OKR-Anfänger und Wissenshungrige

Hier geht es weiter mit Thema OKR