Hier findet ihr bei beispielhaftes OKR-Set mit ausformulierten Objectives und Key Results sowie einer kurzen Erklärung dieser für das folgende Umfeld und Ziel:
Abteilung: Marketing
Thema: Content-Marketing
Ziel: Erhöhung der organischen Reichweite
Wir haben durch Konsistenz und Relevanz des Contents unsere organische Reichweite deutlich gesteigert, was zu einer erhöhten Markensichtbarkeit und -bekanntheit geführt hat.
Erklärung: Das erste Objective zielt darauf ab, durch konsistenten und relevanten Content die organische Reichweite zu erhöhen und somit die Markensichtbarkeit und -bekanntheit zu steigern.
Objective 2:
Wir haben durch die Optimierung der SEO-Strategie die Platzierungen unserer Kern-Keywords auf den Suchergebnisseiten verbessert, was zu einem signifikanteren Traffic-Plus geführt hat.
Erklärung: Das zweite Objective fokussiert sich darauf, die SEO-Strategie zu verbessern, um die Platzierung in Suchmaschinen und damit den organischen Traffic zu erhöhen.
Objective 3:
Wir haben durch den Ausbau interaktiver Inhalte und deren Verbreitung in sozialen Medien die Nutzerinteraktion erhöht, was zu einer stärkeren Markenbindung führte.
Erklärung: Das dritte Objective zielt darauf ab, durch interaktive Inhalte die Nutzerinteraktion und damit die Bindung der Nutzer an die Marke zu erhöhen.
Das OKR-Set für das Marketing-Team im Bereich Content-Marketing fokussiert sich auf die Erhöhung der organischen Reichweite, was das Jahresziel ist. Die drei Objectives decken dabei wesentliche Bereiche ab: Konsistenz und Qualität des Contents, Optimierung der SEO-Strategie und Erhöhung der Nutzerinteraktion durch interaktive Inhalte. Zusammen sollen diese Maßnahmen die Markensichtbarkeit, den organischen Traffic und die Markenbindung signifikant verbessern, was wiederum zur Erreichung des übergeordneten Jahresziels beiträgt.
Mit unserem kostenlosen fünftägigen OKR Kurs lernst du die Grundlagen der Methode und machst bereits erste Schritte in Richtung Umsetzung in deiner Organisation.
Dich erwarten: