OKR Beispiel Steuerung und Steuerung
Geschäftsführung

Hier findet ihr bei beispielhaftes OKR-Set mit ausformulierten Objectives und Key Results sowie einer kurzen Erklärung dieser für das folgende Umfeld und Ziel:

Abteilung: Steuerung und Steuerung
Thema: Geschäftsführung
Ziel: Erreichung eines Umsatzwachstums

Steuerung und Steuerung OKR Set Geschäftsführung

Objective 1

Unsere Investoren berichteten, dass die strategischen Wachstumsinitiativen erfolgreich umgesetzt wurden, wodurch das Umsatzwachstum langfristig sichergestellt ist.

Key Results

  • Umsetzung von 3 neuen Wachstumsinitiativen abgeschlossen.
  • Steigerung des Quartalsumsatzes um 15 % im Vergleich zum Vorjahr.
  • Investition von mindestens 20 % des Budgets in wachstumsfördernde Projekte.

Erklärung: Die Investoren profitieren von der nachhaltigen Steigerung des Unternehmenswerts durch strategische Initiativen.

Objective 2

Unsere Kunden bestätigten, dass die Produktpalette erweitert wurde, was zur Erschließung neuer Marktsegmente führte und ihren Bedürfnissen besser entspricht.

Key Results

  • Einführung von 2 neuen Produkten.
  • Erhöhung der Kundenzufriedenheit um 10 % laut Umfrage.
  • Erschließung von 2 neuen Marktsegmenten.

Erklärung: Die Kunden profitieren von einer verbesserten Produktpalette, die ihren Anforderungen besser entspricht und neue Märkte erschließt.

Objective 3

Unsere internen Teams stellten fest, dass die internen Prozesse optimiert wurden, was zu einer höheren Effizienz und schnelleren Entscheidungsfindung beitrug.

Key Results

  • Reduzierung der Bearbeitungszeit für Kernprozesse um 20 %.
  • Implementierung eines neuen Prozessmanagement-Tools.
  • Schulung aller Mitarbeiter in den neuen Prozessen abgeschlossen.

Erklärung: Die internen Teams profitieren von effizienteren Prozessen und kürzeren Entscheidungszeiten, was die Produktivität steigert.

Einordnung und Erklärung

Dieses OKR Set wurde gezielt darauf abgestimmt, das Ziel Umsatzwachstum zu unterstützen und zu erreichen. Objektiv 1 fokussiert sich auf strategische Maßnahmen durch die Geschäftsführung, um allgemeines Unternehmenswachstum zu fördern und Investoren Vertrauen zu geben. Objektiv 2 verbessert die Marktstellung und Kundenzufriedenheit durch Produkterweiterung. Objektiv 3 zielt darauf ab, die internen Verwaltungsprozesse zu optimieren, um die Effizienz und Entscheidungsfindung zu verbessern, was indirekt zu Umsatzwachstum beiträgt.
Zusammen decken diese OKRs strategische, marktbezogene und operative Bereiche ab, die essenziell für nachhaltiges Umsatzwachstum sind.

Weitere OKR Beispiele

Lerne OKR in 5 Tagen kennen

Mit unserem kostenlosen fünftägigen OKR Kurs lernst du die Grundlagen der Methode und machst bereits erste Schritte in Richtung Umsetzung in deiner Organisation.

Dich erwarten:

  • nützliche Fakten und praktische Tipps
  • Jeden Tag neues Wissen zu OKR
  • Automatisch per E-Mail zugeschickt
  • Empfehlenswert für OKR-Anfänger und Wissenshungrige

Hier geht es weiter mit Thema OKR