Die regelmäßige Durchführung von OKR Checks ist entscheidend für den Erfolg der OKR-Methode, da sie sicherstellt, dass alle Beteiligten auf Kurs bleiben und proaktiv an der Erreichung der Unternehmensziele arbeiten.
OKR Checks dienen der wöchentlichen Durchsprache und Überprüfung der Aufgaben, Fortschritte und Herausforderungen bei der Zielerreichung innerhalb der festgelegten OKR Sets. Sie sind ein wesentliches Instrument, um die kontinuierliche Ausrichtung und Anpassung der Ziele zu gewährleisten und sicherzustellen, dass alle Teammitglieder auf dem gleichen Stand sind und aktiv an der Erreichung der Objectives arbeiten.
Nach der initialen Planung der OKR Sets und einem Alignment Workshop zu Beginn des Zyklus finden die OKR Checks in wöchentlichen Abständen statt. Diese regelmäßigen Meetings sind entscheidend, um den Fortschritt zu überwachen und rechtzeitig Anpassungen vornehmen zu können. Sie erfolgen auf verschiedenen Ebenen der Organisation, um eine umfassende Überprüfung zu ermöglichen.
An den OKR Checks nehmen der OKR Set Owner, die Objective Leads und die jeweiligen Teammitglieder teil. Diese Besetzung ermöglicht eine umfassende Diskussion aller relevanten Aspekte der Zielerreichung.
Die Moderation der OKR Checks liegt beim OKR Set Owner, der dafür sorgt, dass die Sitzungen effizient ablaufen und alle relevanten Themen abgedeckt werden.
Jeder OKR Check ist auf eine Dauer von 30 Minuten angesetzt. Die Meetings können sowohl in physischen Räumen als auch virtuell abgehalten werden, je nach Bedarf und Verfügbarkeit der Teammitglieder.
Den OKR Guide zum Check gibt es auch als PDF zum Herunterladen.
OKR Check Guide herunterladenZu Beginn des Meetings führt ein kurzer Check-In dazu, dass sich alle Teilnehmenden auf das Meeting einstimmen und kurz ihren aktuellen Stand und ihre Stimmung teilen können.
In diesem Schritt wird ein schneller Überblick über die Confidence Levels aller Key Results gegeben. Dies bedeutet, dass jedes Teammitglied einschätzt, wie sicher es sich ist, dass das jeweilige Key Result erreicht wird. Dies geschieht ohne ausführliche Kommentare, um einen schnellen Überblick zu gewährleisten.
Der OKR Set Owner stellt die Agenda für das Meeting vor und legt die Reihenfolge fest, in der die Key Results besprochen werden. Dies hilft, den Fokus auf die kritischsten oder dringendsten Punkte zu legen.
In diesem Hauptteil des Meetings werden die Key Results detailliert besprochen. Hierbei geht es darum, Fortschritte, Herausforderungen und mögliche Hindernisse zu diskutieren. Teammitglieder können Feedback geben und Lösungen oder Anpassungen vorschlagen.
Zum Abschluss des Meetings teilt jeder Teilnehmer kurz seine Gedanken oder Schlüsselerkenntnisse aus der Sitzung. Dies fördert das Engagement und die Verantwortlichkeit jedes Einzelnen.